Informationen über Dr. Julia Košinár
Julia Košinár
arbeitet seit 1998 als Körperpädagogin im Aus- und
Fortbildungsbereich. Ursprünglich als Schauspielerin ausgebildet,
befasst sie sich mit dem individuellen authentischen Körperverhalten
in beruflichen Zusammenhängen, um Interaktion und Kommunikation
gelingender zu gestalten. Im Jahr 2000 schloss sie ihr Studium für
das 1. Staatsexamen (mit den Fächern Deutsch und Kunst) an
öffentlichen Schulen mit Auszeichnung ab. Zwischen Studium und
Promotion war sie in der Erwachsenenbildung im
künstlerisch-kulturellen Bereich und als Lehrbeauftragte tätig.
In ihrer
Dissertation (2003-2007), die von der Hans-Böckler-Stiftung
gefördert wurde, hat sie die Möglichkeiten des Körper-Feedback für
Selbstregulation und Stressprävention in herausfordernden
öffentlichen Situationen untersucht. Seit 2006 bietet sie neben
ihren Körperkompetenz-Seminaren auch ihr ganzheitliches
Stresspräventionstraining für die Berufsbildung an.
Zurzeit ist Julia
Košinár als Lektorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften an der
Universität Bremen in der Lehrerausbildung tätig, ferner arbeitet
sie freiberuflich als Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien und
Graz und in der Fortbildung an verschiedenen
Lehrerbildungsinstituten in Deutschland. In neuerer Zeit bedient sie
mit ihren Seminaren auch Promotionscoachings und die Fort- und
Weiterbildung unterschiedlicher Berufsgruppen.
In ihren
aktuellen (Forschungs-)Projekten befasst sie sich mit
Video(selbst)Analysen und Selbstreflexionskompetenzen. Ihr Interesse
liegt darin, Gesundheitsförderung durch ihre Methode der
„Körperbasierten Selbstregulation“ zu unterstützen, die als
Ausgangspunkt für die Entwicklung hoher Selbstwirksamkeitserwartung,
einem positiven Selbstbild und hohem Selbstwertgefühl steht. Im
Sinne der Salutogenese sieht sie hierin den Schlüssel für einen
positiven, ausbalancierenden Umgang mit Stress und einer guten
Interaktionsbasis mit dem (beruflichen) Umfeld. |